Kainsmal

Kainsmal
Kains|mal 〈n. 11〉 = Kainszeichen (3)

* * *

Kains|mal, das; -[e]s, -e [nach 1. Mos. 4, 15 Zeichen, das Kain nach dem Brudermord erhalten haben soll u. das ihn als nur von Gott zu Richtenden kennzeichnen sollte]:
Mal, Zeichen der Schuld, das jmd. [sichtbar] trägt, mit dem jmd. gezeichnet ist.

* * *

Kainsmal
 
Im 1. Buch Moses wird erzählt, dass Kain nach dem Mord an seinem Bruder Abel von Gott Jahwe ein Zeichen erhalten haben soll, das ihn als allein von Gott zu Richtenden kenntlich machte. Es heißt dort: »Und der Herr machte ein Zeichen an Kain, dass ihn niemand erschlüge, wer ihn fände« (1. Moses 4, 15). Heute wird der Ausdruck »Kainsmal« (oder auch »Kainszeichen«) metaphorisch im Sinne von »Schuld, die jemandem gleichsam an der Stirn geschrieben steht« verwendet.

* * *

Kains|mal, das; -[e]s, -e [nach 1. Mos. 4, 15; Zeichen, das Kain nach dem Brudermord erhalten haben soll u. das ihn als nur von Gott zu Richtenden kennzeichnen sollte]: Schuld, die jmdm. gleichsam an der Stirn geschrieben steht: er ist gezeichnet, dieser Mensch, er trägt das K. (Hochhuth, Stellvertreter 128).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kainsmal — Das Kainsmal oder das Kainszeichen ist ein Zeichen, das im Alten Testament der Bibel dem Brudermörder Kain von Gott auferlegt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bibelbericht 2 Redensart 2.1 Beispiele …   Deutsch Wikipedia

  • Kainsmal — Ein Kainsmal tragen: als Mörder gekennzeichnet sein. Jemandem ein Kainsmal aufdrücken: ihn als Mörder stempeln, als Schuldigen kenntlich machen. Die Redensart ist entstanden in Anlehnung an Gen 4,15: Kain bittet Gott um seinen Schutz, weil er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kainsmal — Kains|mal 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 oV 1. Stammeszeichen der Keniter auf der Stirn, das Kain getragen haben soll 2. 〈fälschl. für〉 Zeichen des Brudermordes, Spur der bösen Tat, die am Täter erkennbar sein soll [Etym.: nach Kain, im 1. Moses, 4,15, wo …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kainsmal — Kains|mal [auch ka:in...] das; [e]s, e <nach 1. Mose 4, 15 Zeichen, das Kain nach dem Brudermord an Abel erhalten haben soll u. das ihn als nur von Gott zu Richtenden kennzeichnen sollte; später erst als Zeichen der Schuld verstanden> Mal,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kainsmal — Kains|mal Plural ...male …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kainszeichen — Das Kainsmal oder das Kainszeichen ist ein Zeichen, das im Alten Testament der Bibel dem Brudermörder Kain von Gott auferlegt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bibelbericht 2 Redensart 2.1 Beispiele 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Familienarmut — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …   Deutsch Wikipedia

  • Kain und Abel — Dieser Artikel erläutert die biblische Gestalt Kain für anderen Bedeutungen siehe Kain (Begriffsklärung). Tizian: Kain und Abel. (1570/76, Santa Maria della Salute, Venedig) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”